Wieso ist Radfahren eigentlich so toll? Darum und um weitere Fragen geht es im Gespräch mit Verleger Peter Reichenbach.
Mit „Frau im Mond“ hat Pierre Jarawan einen gefühlvollen, aufschlussreichen und auch humorvollen Roman geschrieben. Der Autor spricht mit Vanessa Guinan-Bank spricht er darüber.
Isabel Bogdan ist Autorin und Übersetzerin mit Gespür für die Tiefe des Alltags. Mit Jonas Dahm spricht sie über ihren Weg vom Übersetzen zum Schreiben.
Politik und Sport spielen sich in "Herr Lemke, übernehmen Sie!" von Ralf Lorenzen und Helmut Hafner die Bälle zu. Über das bewegtes Leben von Willi Lemke hat Jonas Dahm mit Ralf Lorenzen gesproc...
Emilia Roig hat einen höchst persönlichen Essay über zeitgemäße Formen des Liebens geschrieben. Darüber spricht sie mit Vanessa Guinan-Bank.
Wie ist es, einen Angehörigen an Verschwörungserzählungen zu verlieren? Ika Sperling hat einen Erfahrungsbericht in Graphic Novel-Form dazu herausgebracht.
Hat Deutschland ein Problem mit dem existierenden Polizeisystem? Für Mohamed Amjahid ist die Antwort ganz klar. Ja! Darüber spricht der Autor mit Frieda Ahrens.
Jovana Reisinger hat mit „Pleasure“ ein Plädoyer gegen den Klassismus und für den Genuss geschrieben. Sie spricht mit Vanessa Guinan-Bank.
"Scham" – so der Titel des neuen Buches von Matthias Kreienbrink – kann sprachlos machen. Im Gespräch mit Jonas Dahm zeigt der Autor, wie tief verwurzelt Scham in unserem Alltag ist und wie komp...
Wie kann eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit aussehen? Und warum haben viele Menschen die falsche Vorstellung von Inklusion? Darüber spricht Hadija Haruna-Oelker, Autorin des Buches "Zusammens...