Literaturhaus-Podcast

Literaturhaus-Podcast

#13 Barbara Lison: „Die Bibliothek ist das zweite Wohnzimmer“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Barbara Lisons Treibstoff heißt Leidenschaft. Und die hat sie ganz nach oben gebracht. Die Direktorin der Bremer Stadtbibliothek wird ab August als Präsidentin dem Weltverband der Bibliotheken vorstehen und ihre Ideen global vorantreiben. In ihrem Bremer Büro erzählte sie Silke Behl, wie man aus Bibliotheken inspirierende Bürgerzentren macht, in denen unterschiedlichste Menschen zusammenkommen und sich trotzdem jeder Einzelne zuhause fühlt.

#12 Michael Augustin: „Man merkt, dass die Leute hier über den Tellerrand hinausblicken können“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Mann nannte Bremen ‚ein Loch‘. Paul Celan verließ die Stadt bei seinem ersten Aufenthalt fluchtartig, kam aber ein Jahr später gern wieder zurück. Und Peter Weiss wiederum konstatierte, dass sein gesamtes literarisches Schaffen seine Wurzeln in der Hansestadt hatte. Bremen ist für die schreibende Zunft immer ein Ort der Reibungen und Reifungen gewesen. Das alles und mehr erzählt der Schriftsteller Michael Augustin, der Sophie Anggawi mitnahm auf einen Stadtspaziergang der besonderen Art.

# 11 Julia Schnetzer: „Überall in den Ozeanen steckt noch Leben, von dem wir absolut nichts wissen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bremer Science-Slammerin und Autorin ist von Haus aus Meeresbiologin. Dass Wissenschaft und literarische Formen wunderbare Allianzen eingehen können, zeigt sie nun auch in ihrem ersten Buch. Mit dem Titel „Wenn Haie leuchten“ lockt sie uns auf eine abenteuerliche Reise durch die sieben Weltmeere. Bei Tauchgängen in der Tiefsee begegnen uns schillernde Diven, uralte Wesen und wahre Überlebenskünstler. Die unfassbare Schönheit dieser Welt weckt beim Leser nicht nur Emotionen, sondern auch Beschützerinstinkte. Und genau darauf kommt es Julia Schnetzer an. Im Gespräch mit Silke Behl erklärt sie, warum beim Thema Meeresschutz der erhobene Zeigerfinger gar nichts bringt und wo die Zukunft der Menschheit entschieden wird.

#10 Jens Genehr: „Ich wollte eine größere Perspektive erzählen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Comic-Zeichner Jens Genehr hat in Bremen Kunst und Psychologie studiert – und nebenher in der Gedenkstätte U-Boot-Bunker Valentin gearbeitet. Die Arbeit und der Zuspruch seiner Freunde haben ihn dazu bewegt, die Graphic Novel „Valentin“ zu zeichnen. Entstanden ist eine bewegende Geschichte aus mehreren Perspektiven, in der nicht der pädagogische Anspruch, sondern die Geschichte im Vordergrund steht. Im Gespräch mit Jana Wagner erzählt Jens Genehr über die Chancen und Herausforderungen die Comics der Literatur bieten können.

#9 Irene Nehen: "Es gibt keinen Tag, an dem man nicht irgendwas dazulernt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie lernte den Beruf, als noch Männer im Dreiteiler den Ton angaben, die sich als tragende Säulen der Stadtkultur verstanden. Heute führt Irene Nehen mit der Buchhandlung Melchers eines der Traditionsunternehmen in Bremen. Auch bundesweit hat ihre Stimme Gewicht, seit sie im Börsenverein dem Sprecherkreis des Unabhängigen Buchhandels angehört. Im Podcast erzählt Irene Nehen, wie Leidenschaft und zeitgemäßes Management eine Branche am Leben halten, die schon so oft totgesagt wurde und allen Unkenrufen zum Trotz erstaunlich gut über die Runden kommt.

#8 Madjid Mohit: "Der Text wird sich entscheiden, welche Sprache er möchte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Madjid Mohit stammt aus einer Verlegerfamilie, nun ist er selbst Verleger. Der Weg zum Sujet-Verlag in Bremen war jedoch steinig: Flucht aus dem Iran, Exil, Ankommen in einer neuen Heimat. Doch statt mit der Vergangenheit zu hadern, blickt Mohit optimistisch in die Zukunft. Er sieht im Austausch und im Voneinander-Lernen die einzige Chance, unserer Welt zu begegnen. Und so verlegt er vorzugsweise „Luftwurzelliteratur“. Im Gespräch mit Felix Krause erklärt er das Konzept seines Verlags, erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Zensuramt im Iran und davon, wie Übersetzungen die Menschen näher zusammenbringen.

#7 Berit Glanz: „Ich wollte wissen, ob künstliche Intelligenz Gedichte schreiben kann“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Autorin auf der Überholspur. Berit Glanz begibt sich dabei gezielt aufs Glatteis und reflektiert den Einfluss des Digitalen auf die literarische Arbeit. Verändern die technischen Möglichkeiten unsere Wahrnehmung oder geben sie lediglich neue Impulse? Bereits mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman ‚Pixeltänzer‘ lotete sie das Themenfeld erfolgreich aus. Für die „Netzresidenz“ im Literaturhaus Bremen geht Berit Glanz noch einen Schritt weiter und fragt, ob Maschinen Gedichte schreiben können. Im Gespräch mit Sophie Anggawi erzählt sie, wie sie die Idee umsetzt und davon, welche Ergebnisse sie überraschten und inspirierten.

#6 Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte: „Gemeinsam können wir alles erreichen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bücher haben ihn geprägt und nicht zuletzt auch politisiert. Als passionierter Leser schätzt er die besondere Realitätsverarbeitung von Literatur und möchte ihr neue Räume öffnen. Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte erklärt im Podcast, warum und unter welchen Voraussetzungen die Stadt gute Aussichten auf den Titel „city of literature“ hat und wie ein „Stadtmusikantenhaus“ aussehen könnte, in dem alle an einem Strang ziehen.

#5 Slam-Poet Bas Böttcher: „Dichten ist wie Ballett “

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bas Böttcher ist einer der Gründerväter der Poetry-Slam-Szene in Deutschland. Geboren und aufgewachsen ist er im beschaulichen Bremen Findorff. Sein poetischer Rap war inspiriert von den saftigen Äpfeln auf dem Findorff-Markt, einem halb-legalen Schrebergarten und den Bremer Phantom-Toren. Er sagt: "Leichtigkeit ist harte Arbeit“ – und damit ist dichten eigentlich wie Ballett. Weil er früher so ein schlechter Vorleser war, hat er seine Texte einfach auswendig gelernt. Heute kann er mehrere tausende aus dem Kopf abrufen – ob auf der Bühne oder im Gespräch mit Jana Wagner in dieser Folge.

#4 Nora Bossong: "Wir erzählen, um etwas zu heilen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im großen kleinen Bremen geboren, kam Nora Bossong die Stadt als Kind riesig vor. Vom Klackern der Schreibmaschine ihres Vaters angelockt, schrieb sie schon mit 8 Jahren eigene Geschichten. Elf Jahre später bekam sie dann das Bremer Autorenstipendium. Heute lebt die Autorin im ganz großen Berlin und ihre Romane sind preisgekrönt. Warum sie trotzdem manchmal der Zweifel packt und wie sie damit umgeht, verrät Nora Bossong unserer Redakteurin Jana Wagner in dieser Podcast-Folge.

Über diesen Podcast

Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.

von und mit Literaturhaus Bremen

Abonnieren

Follow us