SchwarzRund kam mit drei Jahren als Schwarze Deutsche Dominikaner*in nach Bremen. Heute ist SchwarzRund Schriftsteller*in und behandelt in ihrer Arbeit mehrdimensionale Lebensrealitäten.
Ihre Romane über deutsche Familiengeschichten sind Bestseller. Dabei schöpft sie aus dem Geschichtenschatz ihres Vaters, der als Kind in die sibirische Steppe verschleppt wurde: Im Gespräch mit ...
In seinem Roman „Wellen“ erzählt der Vater und Schriftsteller Heinz Helle von der nervenzehrenden Zeit nach der Geburt des zweiten Kindes, während sich die Corona-Pandemie ausbreitet. Der Autor ...
Nicht jeder Text ist für alle Leser*innen gleich gut verständlich. Um das zu ändern, gibt es das Konzept der Leichten Sprache. Für den Literaturhaus Podcast hat Marion Klanke mit uns über ihre A...
Literatür.Jetzt. So heißt die neue Lesereihe im Bremer Stadtteil Walle, die sich um Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag dreht. Anna Maria Stock hat zwei der drei Verantwortlichen der L...
Ihr Roman dringt in die Tiefen der Emotionen ein, obwohl seine Protagonistinnen mit aller Kraft versuchen ihnen zu entfliehen. Mit Helene Bukowski spricht Vanessa Guinan-Bank darüber, wie unausw...
Die Aufklärung vor gesellschaftlichen Mythen steht im Zentrum von Oliwia Hälterleins Arbeit. Die Kulturwissenschaftlerin hält Vorträge und bietet Workshops über Feminismus und sexuelle Bildung a...
Ihr Lebensthema bleibt die Erinnerungsarbeit. Irina Scherbakowa war Gründungsmitglied von ‚Memorial‘, jener Organisation in Russland, die die Verbrechen der Stalin-Ära und die Folgen der Repress...