Literaturhaus-Podcast

Literaturhaus-Podcast

#59 Sabrina Janesch: „Geschichten sind Rettungsringe“ [32:21]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihre Romane über deutsche Familiengeschichten sind Bestseller. Dabei schöpft sie aus dem Geschichtenschatz ihres Vaters, der als Kind in die sibirische Steppe verschleppt wurde: Im Gespräch mit Silke Behl erzählt Sabrina Janesch, was sie beim Schreiben über sich selbst erfuhr.

#52 Oliwia Hälterlein: „Es gibt noch eine sehr große Angst davor.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aufklärung vor gesellschaftlichen Mythen steht im Zentrum von Oliwia Hälterleins Arbeit. Die Kulturwissenschaftlerin hält Vorträge und bietet Workshops über Feminismus und sexuelle Bildung an. Dabei muss sie immer wieder feststellen, wie weit unsere Gesellschaft entfernt ist von einem selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Sexualität. Darüber, über ihren Essay „Das Jungfernhäutchen gibt es nicht“ und über literarische Zukunftspläne erzählt sie Felix Krause im Literaturhaus Podcast.

#51 Irina Scherbakova: „Die Wahrheit muss gesagt werden.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihr Lebensthema bleibt die Erinnerungsarbeit. Irina Scherbakowa war Gründungsmitglied von ‚Memorial‘, jener Organisation in Russland, die die Verbrechen der Stalin-Ära und die Folgen der Repressionspolitik ans Licht bringt. Im sehr persönlichen Gespräch mit Silke Behl erzählt Irina Scherbakowa, dass es ohne Vergangenheitsbewältigung keine Zukunft für Russland geben wird und warum sie auch in der eigenen Familiengeschichte auf Spurensuche gegangen ist.

Über diesen Podcast

Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.

von und mit Literaturhaus Bremen

Abonnieren

Follow us